Kategorie: Presse

  • Willkommen im GochNess Sommer-Sauna-Garten

    Die aktuelle Situation des Energiemarktes ist historisch, die Energiepreise bewegen sich auf einem nie dagewesenen hohen Preisniveau und im letzten Monat wurde die zweite Stufe des Notfallplans Gas der Bundesregierung ausgerufen. Spätestens seit diesem Zeitpunkt sind alle Unternehmen aufgerufen Gas einzusparen und verantwortungsvoll zu haushalten. Erst vor kurzem hat das GochNess seine Wasser- und Hallen-Temperaturen gesenkt um Energie einzusparen, so kann der reguläre Erdgasverbrauch schon um 10-18 % gesenkt werden. Um weitere Energie einzusparen und den Kunden dennoch einen entspannenden Besuch zu ermöglichen hat sich das GochNess nun etwas Besonderes einfallen lassen: Ab Dienstag, 26. Juli lädt das Team des GochNess in seinen Sommer-Sauna-Garten ein.

    „Besondere Zeiten erfordern viel Kreativität! Wir alle sind aufgerufen Energie zu sparen. Eine temporäre Schließung ist aktuell keine Option für uns. Viele verbringen auch in diesem Jahr ihren Urlaub zu Hause und nutzen Erholungsangebote in der Umgebung. Also brauchen wir eine andere Lösung und die finden wir im Sommer-Sauna-Garten: Ein spezielles Sommerangebot mit Wohlfühlerlebnis und gleichzeitig Potenzial für weitere Sparmaßnahmen.“, erklärt Carlo Marks, Geschäftsführer der Stadtwerke Goch GmbH.

    In der Zeit vom 26. Juli bis Sonntag 14. August wird es im Sommer-Sauna-Garten ein abwechslungsreiches Programm geben. In vier, statt in wie sonst acht, Saunen kann geschwitzt und ausgespannt werden. Die Saunen mit dem höchsten Energieverbrauch werden abgestellt. Alternativ wird es Angebote wie Meditation am Strand oder Stand-up Paddeling geben. So lernt man den See sprichwörtlich von einer anderen Seite kennen. „Vor allem im Sommer lockt unser Außenbereich mit dem Natursee: Die Abkühlung nach dem Aufenthalt in den Saunen ist ein echtes Frischeerlebnis. Die Kelo-Sauna ist weiterhin geöffnet und bietet stündlich Aufgüsse an. Danach ist eine Abkühlung besonders erfrischend.“, berichtet Jelena Pocek, Betriebsleiterin des GochNess. Ein Biergarten im Außenbereich mit Cocktailbar lädt zum Verweilen ein. Und all dies natürlich zum Sommerpreis! Zwölf Euro soll der Tageseintritt zum Sommer-Sauna-Garten kosten. Für alle die sich bisher noch nicht an das Saunieren heran getraut haben oder einfach mal eine textile Erfahrung machen wollen gibt es sonntags ein ganz spezielles Angebot: Sonntags ist Textiltag, dies bedeutet das der Saunabereich und die Saunakabinen des GochNess, die sonst ausschließliche FKK-Bereiche sind, auch mit Badebekleidung genutzt werden dürfen.

    Auch ein Sommer-Ticket wird es für den Zeitraum des Sommer-Sauna-Gartens wieder geben. Für nur 28,- Euro kann die Sauna an fünf aufeinanderfolgenden Saunaöffnungstagen beliebig oft besucht werden.
    „Im Sommer sind die Saunakabinen oft leerer und die Gäste genießen einfach das Ambiente am See, mit dem Sommer-Sauna-Garten können wir also den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Zusätzlich leisten wir damit unseren Beitrag vermehrt Energie zu sparen.“, weiß Joris Hartmans Betriebsleiter des GochNess.
    Das Sommer-Ticket für die Sauna ist personengebunden und ab sofort an der Kasse des GochNess erhältlich.

    Urheber:

    Stadtwerke Goch Bäder GmbH
    Klever Str. 26-28
    47574 Goch

    Ansprechpartner und weitere Informationen zum Freizeitbad GochNess:

    Stadtwerke Goch Bäder GmbH
    Kristina Derks
    Tel. 02823/ 93 10-109
    Kristina.Derks@stadtwerke-goch.de


  • Ein Spaß für die ganze Familie – Familientag im GochNess

    Am vergangenen Sonntag, 26. Juni 2022, hat im Freizeitbad GochNess der große Familientag stattgefunden. Pünktlich zum Ferienbeginn wurden alle herzlichst in die Wasserlandschaft eingeladen. Familien, die Inhaber der Stadtwerke Goch miteinanderKarte sind, haben den kompletten Tageseintritt in die Wasserlandschaft kostenlos erhalten. Zudem durfte sich jedes Kind über ein leckeres Softeis aus Nessi´s Kombüse, der Gastronomie in der Wasserlandschaft im GochNess, freuen.

    „Wir freuen uns sehr, dass wir in unserem Freizeitbad wieder einen Familientag veranstalten konnten.“, sagte Carlo Marks, Geschäftsführer der Stadtwerke Goch Bäder GmbH. „Viele Familien haben diesen Tag genutzt, um uns im GochNess zu besuchen und Ihre Ferien einzuleiten.“

    Ein besonderes Highlight war die Taufe des Gocher Löwens, dem neuen Mitglied des Heimatverein Goch. Die Löwentaufe wurde durch Bürgermeister Ulrich Knickrehm durchgeführt, der zum ersten Mal in seiner Amtszeit einen Löwen Taufen durfte. Nessi und Schorsch waren selbstverständlich auch bei der Taufe ihres neuen Freundes dabei.

    Rund um die Namensfindung des Löwens wurde im Vorfeld zu einem großen Gewinnspiel aufgerufen, bei dem es ein Jahr freien Eintritt in die Wasserlandschaft des GochNess zu gewinnen gab. Eine Jury, bestehend aus dem ersten Vorsitzenden des Heimatverein Goch, Franz van Beek, Heimatvereinsmitglied Engeline Aymans, Löwenzeichner Mirko Ciosek, Benjamin Taag und dem Stadtwerke Goch Geschäftsführer Carlo Marks, hat den Namen des Löwens aus über 70 eingereichten Vorschlägen ausgewählt.

    Linus Löw – der Gocher Löwe

    Der Name „Linus“, den der Löwe nach seiner Taufe nun offiziell trägt, wurde von der 5-jährigen Nora Weigand aus Hassum eingereicht. Sie darf sich nun über ein Jahr unbegrenzten Badespaß in der Wasserlandschaft vom GochNess freuen. Seinen Nachnamen „Löw“ verdanket Linus dem durchaus ungewöhnlichen Namensvorschlag „GO-Achim Löw“, der von Hermann-Josef Jansen aus Goch eingereicht wurde. Für diesen Vorschlag haben die Stadtwerke Goch spontan einen Sonderpreis in Höhe von 500 kWh Strom an Hermann-Josef Jansen übergeben. Im Anschluss an die Löwentaufe konnten alle Kinder Linus, Nessi und Schorsch noch persönlich treffen und Autogrammkarten der drei Freunde sammeln.

    Während der gesamten Sommerferien wird in der Wasserlandschaft vom GochNess ein abwechslungsreiches Ferienprogramm angeboten. Alle Infos, die Öffnungszeiten und die genauen Daten der Aktionen sind auf der Webseite des GochNess zu finden. Das gesamte Programm ist mit der Eintrittskarte zur Wasserlandschaft frei zugänglich.

    „Wir freuen uns, dass nach den letzten beiden Pandemiejahren Normalität einkehrt. Zurzeit können wir das gesamte GochNess öffnen – Wasserlandschaft, Saunalandschaft und das Freibad Copa Gochana bei gutem Wetter.“, sagt Marks. „Corona spielt aktuell keine prägnante Rolle, wie sich dies im Jahresverlauf entwickelt wissen auch wir natürlich nicht. Derzeit beeinflusst die angespannte Lage auf den Gasmärkten unseren Bäderbetrieb.“

    Die Kraftwärmekopplungsanlage im GochNess, die nicht nur für die Wärme im Gochness sorgt, sondern auch Strom produziert, wird durch eine gasbetriebene Turbine angetrieben. Um Energie und Gas einzusparen, hat das GochNess eine Anpassung in der Wasserlandschaft vorgenommen.

    „Auch wir haben auf die ausgerufenen zweite Krisenstufe im Notfallplan Gas reagiert und die Luft- und Raumtemperatur in unserer Wasserlandschaft um 2 °C gesenkt. So tragen auch wir einen Teil zur Gasersparnis bei.“

    „Frieren muss in unserer Wasserlandschaft trotz der gesenkten Temperatur niemand, die Lufttemperatur liegt bei angenehmen 29,5°C“, versichert Marks.

    Urheber:

    Stadtwerke Goch Bäder GmbH
    Klever Str. 26-28
    47574 Goch

    Ansprechpartner und weitere Informationen zum Freizeitbad GochNess:

    Stadtwerke Goch Bäder GmbH
    Kristina Derks
    Tel. 02823/ 93 10-109
    Kristina.Derks@stadtwerke-goch.de


  • GochNess Familientag läutet die Sommerferien ein!

    Ab Freitag heißt es endlich Sommerferien und das ganze Team des GochNess freut sich schon auf actionreiche Ferienwochen. Nachdem das Ferienprogramm coronabedingt, zuletzt eine lange Pause eingelegt hat, wird den Badegästen in diesem Sommer wieder jede Menge geboten.

    Familientag am Sonntag

    Den Auftakt macht der GochNess Familientag am Sonntag, 26. Juni. Den ganzen Tag kann nach Herzenslust gerutscht und geplanscht werden und das Beste: Familien, die Inhaber der Stadtwerke Goch miteinanderKarte sind haben an diesem Tag, solange es die Besucherkapazitäten zulassen, freien Eintritt in die Wasserlandschaft. Früh da zu sein lohnt sich also, denn wenn die Kapazitäten erreicht werden, ist der Einlass nicht mehr möglich. Und für alle Kinder, die an diesem Tag das GochNess besuchen gibt es eine Portion Softeis gratis. Genau das Richtige um entspannt in die Ferien zu starten. Nessi und Schorsch freuen sich schon auf viel Besuch. Ein besonderer Besucher hat sich bereits angemeldet: Der Löwe des Gocher Heimatverein wird auch da sein. Nachdem der Heimatverein aufgerufen hat Namensvorschläge für den Löwen einzureichen wird er um 14.00 Uhr am Familientag durch Bürgermeister Ulrich Knickrehm getauft werden.

    Ferienprogramm

    Jeden Dienstag und Donnerstag wird das Sportbecken mit den beliebten Laufmatten ausgestattet und man kann wortwörtlich über das Wasser gehen. Aber Achtung: Gute Balance ist hier vorausgesetzt!
    Auch mittwochs oder freitags lohnt sich ein Besuch: Der Aquatrack, ein aufblasbarer Hindernisparcours, die Laufbälle und Besuche von Nessi lassen den Schwimmbadbesuch zu einem echten Erlebnis werden. Und wer fleißig seine Schwimmfertigkeiten trainiert hat, kann an den Abzeichentagen sein Schwimmabzeichen absolvieren. Wie in den Vorjahren, kosten die Abzeichen an den Abzeichentagen nur die Hälfte des eigentlichen Preises. Besonders beliebt ist das Nessi-Abzeichen, das jedes Badeoutfit zu einem echten Hingucker macht. An den Abzeichentagen wird um Voranmeldung bei den Schwimmmeistern gebeten.

    Sommer Pool Party

    Ein weiterer Höhepunkt des Ferienprogramms ist die Zephyrus Sommer Pool Party am Sonntag, 3. Juli. Das Zephyrus Disco Team hat jede Menge Wassergeräte, Spiele und gute Laune im Gepäck – dazu noch sommerliche Partymusik und einem echten Sommererlebnis steht nichts mehr im Wege.
    Alle Infos und die genauen Daten der Aktionen sind auf der Webseite des GochNess zu finden. Das gesamte Programm ist mit der Eintrittskarte zur Wasserlandschaft frei zugänglich.
    Neben dem Sonderprogramm bietet das GochNess natürlich auch an den restlichen Ferientagen im Innen- und Außenbereich reichlich Gelegenheit für Spiel und Spaß im Wasser. Egal ob eine rasend schnelle Rutschpartie durch die 65 Meter lange Röhrenrutsche, eine Runde im Strömungskanal oder das Erobern der Kenterprise – mit einem umfassenden Spielangebot wartet ein großes Abenteuer im GochNess auf die Gäste und das Beste ist: Man kann es immer wieder wiederholen.

    Urheber:

    Stadtwerke Goch Bäder GmbH
    Klever Str. 26-28
    47574 Goch

    Ansprechpartner und weitere Informationen zum Freizeitbad GochNess:

    Stadtwerke Goch Bäder GmbH
    Kristina Derks
    Tel. 02823/ 93 10-109
    Kristina.Derks@stadtwerke-goch.de